2022 Renovierungsarbeiten
Berichte
Renovierungsarbeiten abgeschlossen (2022)
Die Sektion Lam e. V. hat auch dieses Jahr umfangreiche Instandhaltungsmaßnamen am Osserschutzhaus durchgeführt. Zusätzliche Arbeiten wurden vom Pächter Schosch Hatzinger und seinen Osserfreunden ausgeführt.
Das Osserschutzhaus mit seiner einmaligen Lage unmittelbar unterm Gipfel ist jedes Mal eine Herausforderung. Ist doch das Osserschutzhaus mit keinem Fahrzeug zu erreichen, was bedeutet, dass Material und Werkzeug auf knappe 1 300 Höhenmeter zu transportieren ist.
Dieses Jahr stand der Anstrich des 310 m² großen Blechdaches an. Die Fenstererneuerung der Westseite wurde ebenfalls durchgeführt. 18 kleine Fenster mit Isolierglas sollen jetzt wieder für einige Jahrzehnte ihren Dienst am Osser tun. Nicht nur die neuen Fenster zum Osserschutzhaus zu transportieren auch die alten Fenster mussten wieder zu Tal gebracht werden. Rechtzeitig vorm Herbst konnten die Arbeiten hierfür abgeschlossen werden.
Das Osserschutzhaus der Sektion Lam e. V. ist in dieser Höhenlage extremen Witterungen ausgesetzt. Klaus Butz 1. Vorstand mit Konrad Huber 2. Vorstand legen viel Wert darauf das Osserschutzhaus in seiner Einmaligkeit zu erhalten und den gastronomischen Betrieb zu gewährleisten. Als besonders wertvoll und zukunftsorientiert zeigte sich die Tiefenbohrung im Jahr 2017 für die Wasserversorgung. Klaus Butz bemühte sich die finanziellen Mittel in Form eines Zuschusses zu beschaffen. Konrad Huber übernahm die organisatorischen Aufgaben hierzu. Wie wichtig diese Maßnahme vor 5 Jahren war zeigte dieses Jahr der trockene Sommer.
Der Osser mit seinem Schutzhaus ist einer der wichtigsten Anziehungspunkte im Lamer Winkel. Der Bayer. Wald-Verein, Sektion Lam e. V. bietet jedes Jahr ein Programm mit Veranstaltungen an, wie zum Beispiel, Bayerische-Böhmische Kirchweih. Es finden hier wichtige grenzüberschreitende Gipfeltreffen auf kommunaler und politischer Ebene statt.

