JHV 2019 - Bayerischer Wald Verein Sektion Lam e.V.

Bayerischer Wald-Verein Sektion Lam e. V.
Title
Direkt zum Seiteninhalt

JHV 2019

Verein
Bericht von Astrid Fischer-Stahl

Bei der Sektion Lam des Bayerischer Wald-Vereins wird es nie langweilig - Jahreshauptversammlung und Neuwahlen
vom 13. April 2019
Lam. (as) Unkompliziert und reibungslos verlief die Neuwahl der Vorstandschaft der Sektion Lam des Bayerischer Wald-Vereins im Rahmen der Jahreshauptversammlung am vergangenen Samstag. Vorsitzender Klaus Butz, 2. Vorsitzender Konrad Huber, der auch das Amt des Kulturwartes inne hatte, Wanderwart Anton Plötz und Hüttenwart Klaus Neuberger stellten sich wieder zur Verfügung und wurden auch im Amt bestätigt. Die vakante Stelle des Kassiers konnte mit dem bisherigen Kassenprüfer Franz Reuel besetzt werden. Magdalena Plötz tritt die Nachfolge von Astrid Fischer-Stahl als Schriftführerin an und Kassenprüfer Andreas Roider bekommt Josef Koller als zweiten Mann zur Seite gestellt. Als Beisitzer unterstützen Max Liebl, Adi Zelzer, Sebastian Augustin und Alex Kollmer die Vorstandschaft.
Nachdem Klaus Butz die Anwesenden, unter ihnen besonders Bürgermeister Paul Roßberger, begrüßt hatte, bat er der drei verstorbenen Mitglieder mit einem Vaterunser zu gedenken.
Es gab viel zu tun
In seinem Bericht ließ er die abgelaufenen dreijährige Amtsperiode noch einmal Revue passieren. „Arbeit gab es genug und wir haben umgehend begonnen die wichtigsten Dinge umzusetzen“, so Butz. Mit Unterstützung der Marktgemeinde konnte der Wanderweg zum Osser saniert werden. Dringend war das Problem der Wasserversorgung des Schutzhauses, die in den trockenen Sommern nur dank der Tankfahrzeuge der FFW aufrecht erhalten werden konnte. Für die Brunnenbohrung musste erheblich investiert werden, ohne die letzte Gewissheit zu haben, dass das Vorhaben erfolgreich sein würde. Glücklicherweise hat sich die Prognose bestätigt. Nun ist ausreichend Wasser vorhanden um das Schutzhaus zu versorgen. Auch im Haus ist allerhand geschehen, Dank galt hier dem nun ehemaligen Wirt Sebastian Augustin für die tatkräftige Hilfe. Für den Neubau des Lastenaufzuges, der in keiner Hinsicht mehr den Anforderungen entsprach, lag ein Kostenvoranschlag von 32000 Euro vor. Nach Gesprächen sagte die bischöflichen Administration Unterstützung in Form von 20000 Euro zu, die auch inzwischen eingegangen sind. Dank galt hier besonders Herrn Eifler.
Eröffnungsfeier mit neuen Pächtern
Nach 19 Jahren auf dem Osser haben sich Sebastian und Angela  Augustin zum Jahresende zur Ruhe gesetzt. Nachfolger Georg Hatzinger, danke an dieser Stelle für das in ihn gesetzte Vertrauen und seinem Vorgänger für die große Unterstützung zu jeder Zeit. Die Eröffnungsfeier im Schutzhaus ist für den 18. Mai geplant.
Weiter berichtete Klaus Butz über die erfolgreichen Verhandlungen mit Getränkelieferant Ludwig Lemberger, in deren Folge weiter 20000 Euro in die Vereinskasse flossen, die an den Bierumsatz der nächsten Jahre gekoppelt sind. „Ich danke allen für die guten und fairen Gespräche, denn das Geld hat der Verein dringend gebraucht“, schloss der Vorsitzenden seinen Rückblick. Auch zukünftig liegt allerhand Arbeit vor den Verantwortlichen. So bekommt das Gastzimmer neue Möbel und der Boden wird abgeschliffen. Sein Dank galt den Mitgliedern des Osserstammtisches für die immerwährende Hilfe und er hoffte, dass dies auch bei den neuen Pächtern so sein wird.
Der Spendenaufruf für die Erneuerung des Daches der Künischen Kapelle erbrachte bisher 4048,90 Euro. Als Kosten für die Ausführung in Kupfer sind 6390 Euro veranschlagt. Die Maßnahme soll bis zum Osserkirta angeschlossen sein. Klaus Butz hoffte auf weitere Spenden.

Schöne Wanderungen
Wanderwart Anton Plötz berichtete auch im Namen von Kulturwart Konrad Huber über die zahlreichen Veranstaltungen und gelungenen Wanderungen, die allesamt gut angenommen wurden. Neben den traditionellen wie Osserkirta oder Hüttennachmittag gehörten dazu der Besuch der Geodäsiestation Wettzell oder die Wanderung durch das Vydra-Tal. Anschließend stellte er das Jahresprogramm 2019 vor. Zur Eröffnungsfeier des Schutzhauses mit den neuen Pächtern hat Landrat Franz Löffler sein Kommen zugesagt.
Hüttenwart Klaus Neuberger listete ergänzend zu den Ausführungen von Klaus Butz den Neubau der Hütte über der Quellfassung und die Erfüllung verschiedner Brandschutzauflagen auf. Bei der Renovierung des Gastraumes hoffte er auf die Hilfe des Osserstammtisches.
Da das Amt des Kassiers seit einigen Monaten vakant war, berichtete Klaus Butz sehr detailliert über die Finanzen. Es war ihm wichtig zu betonen, dass der Kassenbericht in Zusammenarbeit mit einem Steuerberater und den beiden Kassenprüfern erstellt wurde. Andreas Roider und Franz Reuel konnten keinerlei Unregelmäßigkeiten feststellen. Die empfohlene Entlastung von Kassier und Vorstandschaft wurde bei einer Enthaltung erteilt.
In seinem Grußwort lobte Paul Roßberger den Verein für sein Engagement um das Schutzhaus sowie bei Veranstaltungen. Sein Dank galt der Familie Augustin und ihrem Team für die letzten 19 Jahre und er wünschte ihr im Namen der Marktgemeinde alles Gute. „Besonders seit Paul Roßberger im Amt ist, war es immer ein schönes Arbeiten mit der Gemeinde. Für jedes Anliegen hatte er ein offenes Ohr“, gab Sebastian Augustin den Dank zurück. Das Gemeindeoberhaupt hoffte, dass die Vorstandschaft auch weiterhin an einem Strang zieht, das wäre für die gesamte Region wichtig.
Abschließend konnte Klaus Butz noch Konrad Huber für 50 Jahre sowie Franz Winter und Peter Kainz für 40 Jahre Mitgliedschaft ehren.
Zurück zum Seiteninhalt